Alles Spaß?!

Jugendliche

[INAKTIV] Ein Projekt zur Prävention von sexualisierter Gewalt unter Jugendlichen.

Projekt für Jugendliche, Eltern und Pädagogisches Fachpersonal

Sexualisierte Gewalt durch Gleichaltrige gehört zum Alltag von Jugendlichen – die Übergriffe reichen von sexistischen Sprüchen über sexuelle Belästigung im Internet bis zur Vergewaltigung. Neben geplanten Grenzverletzungen entstehen diese auch aus Unwissenheit über Sexualität, fehlgeschlagene Kommunikation und den Möglichkeiten der Kontaktaufnahme.

Es gibt einen deutlichen Handlungsbedarf bei sexuellen Übergriffen unter Jugendlichen, da Erfahrungen von sexualisierter Gewalt das Wohlbefinden und die Leistungsfähigkeit der Jugendlichen beeinflussen. Frühe Interventionen sollen dabei nicht stigmatisieren, sondern der Prävention von Entwicklungsrisiken dienen. Jugendliche sollen in ihrer Entwicklung gefördert werden um Straftaten zu verhindern aber auch aufzudecken.

Logo "Alles Spaß!?"

Die Erfahrungen aus der Beratungspraxis von AVALON Notruf- und Beratungsstelle gegen sexualisierte Gewalt e.V. zeigen, dass für viele Jugendliche der Zugang zu hilfeleistenden Systemen mit sexualisierten Gewalterfahrungen sehr schwierig ist. Die Bereitschaft mit Erwachsenen über das Erlebte zu sprechen, ist aus Scham- und Schuldgefühlen und der Angst zukünftig in der Bewegungsfreiheit eingeschränkt zu werden in der Regel sehr hoch. Das bedeutet, dass viele Jugendliche mit der sexualisierten Gewalterfahrung und den Folgen alleine bleiben und keine ausreichende Unterstützung bei der Verarbeitung erfahren.

Betroffene Jugendliche brauchen Informationen und Orientierung, um Schutz und Hilfe, aber auch Wissen, Grenzen und Normenvermittlung zu finden.

Zielgruppe

Die Workshops für Jugendliche richten sich an Jugendliche ab 14 Jahren in der Region Bayreuth und Kulmbach (Stadt und Landkreis Bayreuth, Landkreis Kulmbach) sowie den angrenzenden Landkreisen Wunsiedel, Lichtenfels und Tirschenreuth. Es werden gezielt die Jugendverbände, Einrichtungen der Jugendhilfe und Schulen in diesen Regionen eingeladen.
Kooperationen ergeben sich über die Stadt- bzw. Kreisjugendringe sowie über die SchulsozialarbeiterInnen und Jugendämter. Ziel ist es auch die kirchlichen Jugendverbände in Kooperation zu bringen.

Finanzierung / Kosten

Das Projekt wurde für die Dauer von 3 Jahren zu 70% von der AKTION MENSCH gefördert und endete zum 31.03.2020. Eine Anschlussfinanzierung ist in Planung. (Den Eigenanteil in Höhe von 30 % übernahmen freundlicherweise die RAPS-Stiftung und die Stiftung ALLIANZ für Kinder. Für die teilnehmenden Einrichtungen entstand eine Kostenbeteiligung von 100 €. Darin war das komplette Paket von 2 x 3-stündigen Workshops für die Jugendlichen, Fortbildungen für die ehrenamtlichen JugendleiterInnen und das pädagogisches Fachpersonal sowie die darauf folgenden Beratungsangebote enthalten.)

Info-Flyer

Hier können Sie sich den Info-Flyer über „Alles Spaß?“ ansehen und herunterladen.

Flyer "Alles Spaß!?"

Bausteine des Projektes

  • Workshops für die Jugendlichen mit Elternabend
  • Beratungen vor Ort für Jugendliche, Angehörige und pädagogischen Fachpersonal
  • Fortbildungsangebote für pädagogisches Fachpersonal, JugendleiterInnen etc.
  • Öffentlichkeitsarbeit und Vernetzung
Interesse an diesem Projekt?

Nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf.
+49 921 512525

Kurzkonzeption

Alles Spaß?! Ein Projekt zur Prävention von sexualisierter
Gewalt unter Jugendlichen

Alles Spaß!? – Unser Abschlussbericht
mehr erfahren

Das Projekt wird gefördert durch: